- Everyday life
-
Hier kommt eine Beschreibung zum Thema "Alltag"
- Fruits
-
Das Liebliengsmotiv sind Kirschen!
- Countryside
-
Hier wird später eine Beschreibung zum Thema "Landschaft" erscheinen
- Mythos
-
Mythos ist Spiegel der Realität
Mythen sind Erzählungen über Menschen und Götter. Der Mensch kam den Göttern nähe indem er sein irdisches Leben samt Probleme, Ängste und Gefühle in das göttliche übertragen hat. Genau so wie Menschen, lebten Götter in Mythen ihren Alltag: sie liebten und hassten, wurden Wahnsinnig, töteten, weinten, lachten, strebten nach Gerechtigkeit und betrogen, schwuren ewige Treue und litten unter Eifersucht.
Probleme, die den antiken Menschen beschäftigt haben, sind immer noch gegenwärtig, die Mythen sind universell. Sie erzählen vielerlei menschliche Geschichten, manche von denen sind heute aktueller denn je. Unser Zeitgenosse macht seine Erfahrungen genau so wie seine Vorfahren vor Hunderten und Tausenden Jahren. Immer wieder entscheidet eifersüchtige Hera über Leben und Tod, trotz Strafe beobachtet der voyeuristische Aceton badende Artemis, Dionysos wird mit Wein gefeiert, von trunkenden Mänaden umgeben. Aphrodite darf ihre Liebschaften in einem Live Video Chat ausleben, Pandoras Büchse erscheint als Plastikbeutel….
- Lust
-
Lust ist der Treibstoff, der uns auf den Weg nach neuen Erfahrungen führt. Dank dieser Kraft empfinden wir Freude, Liebe, Geborgenheit, aber auch Sorgen, Abneigung und Ängste
- Andere Projekte
-
Der Nussknaker
Im Dezember 2011 habe ich bei der Neuaufführung vom Ballet "Der Nussknacker" im russischen Ulan Ude als Art-Director mitgewirkt und künstlerisch begleitet. Durch neue Kostüme, Bühnenausstattung und eine neue Choreographie ist diese Aufführung ein voller Erfolg geworden. Hier habe ich ein paar Impressionen für Sie.
Geschichte:
Im Mittelpunkt des Balletts steht Klärchen, im russischen Original Mascha. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich hinlegt, schläft sie ein und träumt von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Der Prinz reist mit Klara in das Reich der Süßigkeiten. Dabei geht es über den Tannenwald zum Schloss Zuckerburg, wo die dort residierende Zuckerfee zu Ehren ihrer Gäste ein Fest veranstaltet.